Lemwerder (Heilig Geist) Katholische Kirche in Berne und Lemwerder

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Gemeinderäume

Das nach dem Bau der Kirche für Gruppen und Feiern genutzte ehema­lige HJ-Heim war Mitte der 80er Jahre so stark vom Holzbock befal­len, dass seine Sanierung unvertret­bar wurde und die Bischöfliche Behörde einen Neubau forderte. Das 1988 erstellte neue Pfarrzentrum ist durch einen gemeinsamen Vorraum mit der Kirche verbunden.

Die Räume des Betens, Arbeitens, Lernens und Spielens bilden, wie das Leben ei­nes Christen im Alltag, eine Ein­heit. Vor und nach den Gottes­diensten besteht in der gemeinsa­men Vorhalle eine witterungsgeschützte Gelegenheit zur intensiven Kommunikation.

Das Kirchengrundstück

Anfänglich standen die Kirche und das Pfarrhaus auf einem leicht ansteigenden Wiesenhügel. Selbst nach Anlage der Straße „An der Kirche“ mit einer festen Bitumendecke bestand die Grenze zum Kirchengrundstück aus einer flachen Grüppe zur Aufnahme des Oberflächenwassers.

Südlich und westlich der Kirche wur­de von Pfarrer Ketz der Pfarrgarten gärtnerisch gestaltet. Erst 1989 nach der Erbauung des Pfarrzentrums legte die politische Gemeinde einen Gehweg entlang des Kirchengrund­stücks an. Von der Kirchengemein­de wurden der „Rote Platz“ vor dem Hauptportal, die lange Einfrie­dungsmauer, der Parkplatz und der Innenhof geschaffen. Die Pflaste­rung wurde weitgehend ehrenamtlich durch viele Gemeindemit­glieder vorgenommen.